YouMo im Jahresrückblick 2024: Integration und Innovation
2024, was für ein Jahr! Du hast uns bei YouMo auf vielen Ebenen gefordert und vorangebracht.
Spannende Projekte und wichtige Entscheidungen. Lasst uns gemeinsam auf unser 2024 zurückblicken.
Ein neues Kapitel: XCYC wird Teil von YouMo
Ein grosser Schritt war die Integration der Marke XCYC, mit der wir unser Portfolio erweitern konnten. Dadurch haben wir neue Lösungen geschaffen, die speziell für den für den gewerblichen Einsatz konzipiert sind.
Seit der Übernahme haben wir XCYC in unsere Prozesse integriert und weiterentwickelt. Gemeinsam mit STEMA haben wir eine kippbare Ladefläche entwickelt, die den Garten- und Landschaftsbau erleichtert und eine nachhaltige Lösung für Profis bietet.
XCYC steht nicht nur für «Excites Cycling» sondern auch für Belastbarkeit, Modularität, Zuverlässigkeit und Qualität – unverzichtbar für die nachhaltige Logistik. Unsere Mission: Cargo E-Bikes für höchste Ansprüche im Alltag.
Go SwissDrive: Reparaturen, die Leben retten – für E-Bikes
Natürlich haben wir unseren Reparatur- und Ersatzteilservice für das Go SwissDrive System weiter ausgebaut. Wiederum konnten mehrere hundert E-Bikes durch Reparaturen und angepasste Ersatzteile vor dem Schrottplatz «gerettet» werden –ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit. Mit der die Einführung der austauschbaren Verzahnung haben wir die «Achillesferse» des Motors behoben. Ein wichtiger Schritt für die Erhöhung der Haltbarkeit sowie der Servicefähigkeit.
Mittlerweile bieten wir den Service für mehr als 30 verschiedene Marken an, was zeigt, wie weitreichend es im Einsatz ist.
Unser Ansatz zeigt, dass „Totalschäden“ vermeidbar sind. Defekte Motoren, Displays und andere Komponenten können wir gezielt reparieren, aufarbeiten und so vielen E-Bikes ein neues Leben schenken.
Eurobike 2024 – Ein Treffpunkt für Fortschritt
Auf der Eurobike haben wir XCYC in den Mittelpunkt gestellt. Kunden konnten die E-Lastenräder testen und ihr Feedback mit uns teilen. Diese Rückmeldungen helfen uns, die Modelle noch besser zu machen.
Besonders positiv aufgenommen wurden die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der XCYC-Modelle, z. B. für die letzte Meile oder die kommunale Nutzung. Das Feedback von Kunden und Partnern hat uns wertvolle Impulse gegeben, wie wir die Produkte weiter anpassen und verbessern können.
Weihnachtsfeier mit XCYC-Cargo-Bike-Challenge
Unsere Weihnachtsfeier bot die perfekte Mischung aus festlicher Stimmung und actiongeladenem Team-Event. In den neuen, grosszügigen Räumlichkeiten konnten wir nicht nur feiern, sondern einige der neuen Mitarbeiter konnten zum ersten Mal die Vielseitigkeit der XCYC-Cargo-Bikes selbst erleben.
In der „XCYC-Challenge“ traten zwei Teams mit verbundenen Augen gegeneinander an und manövrierten die Bikes, gesteuert durch einen Navigator, durch einen Parcour. Zusätzlich musste ein Quiz beantwortet werden. Teamarbeit, Präzision, Vertrauen und Zusammenarbeit wurden auf die Probe gestellt.
Abgerundet wurde der Abend typisch schweizerisch – mit Raclette, einer riesigen Toblerone und bester Stimmung.
Was bringt 2025?
Mit dem Wachstum kommt auch der Wechsel in grössere, modernere Räumlichkeiten. Aus verwinkelten Räumen, verteilt auf mehreren Etagen und erreichbar nur über eine Treppe, wechseln wir in eine ebenerdige Lokation mit grossen, offenen Büros, viel Platz für die Montage und einem Lager in greifbarer Nähe. Das bietet nicht nur mehr Raum für die Zukunft, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für noch effizientere Zusammenarbeit und Innovationen.
Seid also gespannt!
Danke an unsere Kunden, Partner und Kollegen
Euer Vertrauen, eure Begeisterung und euer Engagement haben 2024 für uns zu einem Jahr voller spannender Herausforderungen und großartiger Erfolge gemacht. Sei es im Bereich der nachhaltigen Mobilität mit XCYC oder bei der Unterstützung von Go SwissDrive-Systemen – ihr habt uns motiviert, immer weiterzugehen und unsere Lösungen noch besser zu machen.
Wir freuen uns darauf, mit euch auch 2025 voller Energie an neuen Projekten zu arbeiten und gemeinsam die Zukunft der Elektromobilität zu gestalten.
Siehe das Video unten, in dem wir uns bedanken: