Im ersten Teil unseres Winter-Guides haben wir euch erklärt, wie ihr euer E-Bike winterfest macht. Jetzt wollen wir euch mit den wichtigsten Tipps versorgen, wie ihr euer E-Bike im Winter lagern könnt. Auch wenn man mit dem YouMo sogar bei Eis und Schnee fahren kann, gibt es definitiv Wetterlagen, in denen das E-Bike überwintern muss. Zum Beispiel in der Garage oder im Keller. Doch was müsst ihr dabei beachten?
E-Bike Akku lagern
Der Akku braucht einen besonderen Schutz, da er am meisten auf Temperaturschwankungen reagiert. Ihn solltet ihr an einem Ort aufbewahren, der trocken und frostsicher ist. Achtet darauf, dass die Batterie ca. zu 3/4 geladen ist. So könnt ihr den E-Bike Akku lagern, ohne dass er zu schnell altert. Auf keinen Fall darf der Akku leer sein, bevor ihr ihn einlagert! Die Stellen, wo der Akku am Bike angebracht wird, könnt ihr zum Schutz vor Korrosion mit einem speziellen Öl einsprühen.
Zustand der Reifen
Bevor ihr das E-Bike zum überwintern abstellt, solltet ihr die Reifen nochmal aufpumpen. Die Erklärung dafür ist einfach: Wenn in den Reifen nicht mehr genug Luft vorhanden ist, wird der Felgenrand irgendwann vom Gewicht des E-Bikes auf den Reifen gedrückt. Das kann den Reifen im schlimmsten Fall beschädigen.
E-Bike im Winter lagern und reinigen
Ebenso wichtig ist es, dass das gute Teil sauber ist. Erst dann solltet ihr euer E-Bike im Winter lagern. Das schützt nicht nur euren Keller oder eure Garage vor Dreck, sondern schützt den Lack eures Bikes. Außerdem könnt ihr direkt prüfen, ob das Bike ohne Schaden durch die Saison gekommen ist. Am besten reinigt ihr Rahmen und Felgen mit warmen Wasser und etwas Spüli. Bitte achtet darauf, dass das Wasser nicht in Öffnungen oder Ritzen dringt und so Metallteile im Inneren rosten lässt. Abtrocknen ist also Pflicht! Es gibt sogenannten Fahrrad-Sprühwachs, mit dem ihr den Lack zusätzlich behandeln und schützen könnt.
Schmiere für Kabel, Antrieb und Kette
Das richtige Öl schützt diese Teile vor Rost. Also tragt ihr das Öl eurer Wahl auf den Kabelzug auf, nachdem ihr alles auf Schäden überprüft habt. Das macht ihr am besten an dem Ende, wo der Lenker ist. Anschießend ein paar Mal die Hebel betätigen, damit sich das Öl gut verteilen kann. Offene Seilzüge könnt ihr mit einem Tuch, das ihr vorher in dem Öl getränkt habt, behandeln. Für die Kette gibt es, wie die meisten sicher wissen, sogenanntes Kettenfett. Bitte die Kette vorher mit einer Bürste säubern!
Check der Elektrik
Motor, Controller und die elektrische Anlage benötigen keine spezielle Wartung. Du kannst sie aber einer Kontrolle unterziehen, dann kannst du dein E-Bike im Winter lagern.
Mit diesen Tipps solltest du alle Infos haben, um dein E-Bike überwintern zu lassen und auch den E-Bike Akku zu lagern. Wenn du noch Fragen hast, schreib uns einen Kommentar oder besuche unsere Facebook-Seite!