Gefederte Sattelstütze von Kinekt: Ratgeber für Auswahl & Einstellung
- Start
- E-Bike Wissen
- Gefederte Sattelstütze von Kinekt: Ratgeber…
Deine nächste Sattelstütze? Wahrscheinlich eine gefederte – denn wer häufiger fährt, merkt schnell, wie sehr der Komfort davon abhängt. Doch vor dem Kauf tauchen viele Fragen auf: Welcher Sattelstütze Durchmesser passt zu meinem Rahmen? Welche Länge brauche ich? Welche Federhärte ist die richtige für mein Gewicht – z. B. auch, wenn ich über 120 kg wiege?
Die Antworten darauf sind im Internet oft verstreut und technisch kompliziert erklärt. Genau deshalb haben wir diesen Ratgeber geschrieben. Hier findest du alles an einem Ort – verständlich und praxisnah. Du erfährst, wie du die Maße richtig bestimmst, welche Unterschiede es zwischen den Modellen gibt und wie du deine Sattelstütze optimal einstellst und anpasst.
Warum die Sattelstütze entscheidend für dein Fahrgefühl ist
Beim Fahren wirken ständig kleine Stöße vom Untergrund auf dich ein – mal stärker, mal schwächer. Mit einer starren Sattelstütze spürst du diese Bewegungen direkt. Das kann auf kurzen Strecken noch gehen, wird aber auf längeren Fahrten schnell unangenehm.
Im Vergleich zu einer starren Stütze wirkt eine Sattelstütze gefedert wie ein kleiner Stoßdämpfer. Aber: Nicht jede Federung arbeitet gleich. Viele einfache Modelle bewegen den Sattel nur gerade nach unten. Das macht die Fahrt zwar etwas weicher, kann sich aber instabil anfühlen, besonders wenn man kräftig in die Pedale tritt.
Die Kinekt Sattelstütze geht hier einen anderen Weg. Ihre Parallelogramm Sattelstütze-Technik sorgt dafür, dass die Bewegung dem Druck natürlicher folgt. Du bleibst ruhig im Sattel, während die Stöße abgefangen werden. Das fühlt sich stabiler an, du verlierst keine Kraft – und genau das macht auf längeren Strecken den Unterschied.
Viele fragen sich: Lohnt sich eine gefederte Sattelstütze wirklich?
Die Kinekt überzeugt in Praxistests durch Komfort und Stabilität – nicht umsonst wurde sie mehrfach als Sattelstütze Testsieger ausgezeichnet.
Details zum Test findest du im Artikel: Kinekt gefederte Sattelstütze: Test, Vergleich & Erfahrungen.
Kinekt Sattelstütze: Unterschiede zwischen LR und XR
Die beste gefederte Sattelstütze gibt es in zwei Ausführungen, damit jeder Fahrer die passende Lösung findet: Kinekt LR und Kinekt XR. Der Unterschied liegt vor allem in der Federhärte und damit im empfohlenen Fahrergewicht.
Kinekt LR wurde speziell für leichtere Fahrer entwickelt, während Kinekt XR für einen größeren Gewichtsbereich ausgelegt ist.
Beide Modelle verfügen über austauschbare Federn, mit denen die Federungshärte eingestellt werden kann.
Kinekt LR (Lower Range)
Kinekt LR deckt ca. 36–86 kg Fahrergewicht ab. .
Jede Sattelstütze wird mit zwei bereits eingebauten Federn geliefert (eine oben, eine unten).
Standardmäßig sind das:
oben eine schwarze 1.5″-Feder
unten eine schwarze 1.75″-Feder
Zusätzlich bekommst du noch zwei weitere violette Federn (1.5″ und 1.75″). Damit kannst du verschiedene Kombinationen ausprobieren und die Härte deiner Federung perfekt anpassen.
Nutze die Tabelle, um die passende Kombination für dein Gewicht und deinen Fahrstil zu finden.
Kinekt XR (Extended Range)
Kinekt XR deckt ca. 72–145 kg Fahrergewicht ab.
Jede Stütze wird mit zwei bereits montierten Federn (eine oben, eine unten) geliefert.
Standardmäßig sind das:
oben eine schwarze 1.5″-Feder
unten eine gelbe 2″-Feder
Zusätzlich enthält der Lieferumfang drei weitere Federn:
eine violette 1.5″-Feder
eine weiße 2″-Feder
eine rote 2″-Feder
Damit kannst du unterschiedliche Kombinationen ausprobieren und die Federung genau an dein Gewicht und deinen Fahrstil anpassen.
Kinekt Sattelstützen im Wandel: Modelle und Federn im Überblick
Im Laufe der Jahre hat die Kinekt-Sattelstütze einige Änderungen durchlaufen – von der Modellbezeichnung bis hin zu den Federn, die beim Kauf enthalten sind. Eine häufige Frage lautet: „Wie weiß ich, welches Modell ich habe?“
Diese Information ist wichtig, wenn es darum geht, Ersatzteile für deine Sattelstütze zu kaufen.
Die aktuellen Modelle heißen LR (Lower Range) und XR (Extended Range).
Frühere Modelle trugen den Namen BodyFloat und waren in verschiedenen Größen erhältlich: S/M/L sowie XL/2XL.
Wenn du eine BodyFloat S/M/L hast, entspricht diese heute dem LR-Modell.
- Alle LR/BodyFloat S/M/L besitzen eine obere 1,5″-Feder sowie eine untere 1,75″-Feder.
- Die unteren Seitenstreben des LR verbinden sich nicht um die Vorspannschraube herum.
Wenn du eine BodyFloat XL/2XL hast, entspricht diese heute dem XR-Modell.
- Alle XR/BodyFloat XL/2XL besitzen eine obere 1,5″-Feder sowie eine größere 2″-Feder unten.
- Die unteren Seitenstreben des XR umschließen die Vorspannschraube.
Die heute erhältlichen Ersatzfedern sind alle grau und mit einem farbigen Streifen markiert. In älteren Modellen gab es noch komplett farbige Federn – manchmal tauchen sie noch in älteren Sattelstützen oder auf Fotos/Videos auf. Wenn du herausfinden willst, welche Federn du hast, achte auf den Farbstreifen auf der grauen Feder.
So findest du deine passende Kinekt Sattelstütze
Damit du sicher bist, dass deine Kinekt Sattelstütze in dein Fahrrad passt, musst du zuerst deine aktuelle Sattelstütze genau vermessen. Achte dabei auf drei Angaben: Mindesthöhe im Rahmen, Gesamtlänge und Durchmesser.
1. Zuerst musst du mit einem Maßband überprüfen, ob genug Platz für die zusätzliche Höhe der Kinekt-Sattelstütze vorhanden ist. Miss den Abstand zwischen den Sattelstreben und der Sattelstützenklemme. Dieser Abstand muss mindestens 101 mm betragen, damit die Sattelstütze mit LR oder XR kompatibel ist.
Die weiteren Maße, die du benötigst, sind die Länge und der Durchmesser der Sattelstütze. Diese Angaben findest du an drei Stellen: auf der Sattelstütze selbst, auf der Website des Herstellers oder du misst sie selbst.
2. Jedes dieser Modelle ist in den Längen 350 und 420 mm erhältlich. Wir empfehlen dir, eine Länge zu wählen, die deiner aktuellen Sattelstütze entspricht oder länger ist. Für die meisten anderen Größen sind Sattelstützen-Unterlegscheiben erhältlich.
3. Zunächst musst du den Durchmesser deiner Sattelstütze bestimmen. Der Durchmesser ist in der Regel auf der Stütze angegeben (falls nicht, musst du den Durchmesser in Millimetern messen).
Hinweis: Für eine genaue Messung benötigst du einen Messschieber. Ein Maßband ist dafür nicht geeignet.
Kinekt-Sattelstützen sind in drei Größen erhältlich: 27,2 mm, 30,9 mm und 31,6 mm.
Wähle eine LR- oder XR-Sattelstütze aus
Die Auswahl erfolgt ausschließlich nach Fahrergewicht:
LR: geeignet für ca. 36–86 kg.
- Serienbestückung: oben schwarz 1.5″, unten schwarz 1.75″ (bereits montiert).
- Zusätzlich enthalten: violett 1.5″ und violett 1.75″.
XR: geeignet für ca. 72–145 kg.
- Serienbestückung: oben schwarz 1.5″, unten gelb 2″ (bereits montiert).
- Zusätzlich enthalten: violett 1.5″, weiß 2″, rot 2″.
Kinekt Sattelstütze montieren: So geht’s
Jetzt, da du deine passende Kinekt Sattelstütze ausgewählt hast, ist es Zeit für die Montage. Sie lässt sich in wenigen Minuten montieren.
Schau dir unser Video an und folge den einfachen Schritten zur richtigen Installation.
Tipps für die richtige Sitzposition
Eine gute Sattelstütze ist die halbe Miete, die andere Hälfte ist die richtige Einstellung. Die Einrichtung deines Kinekt ist ganz einfach.
Notiere deine aktuelle Position und montiere
- Höhe: Mitte des Tretlagers bis zur Oberseite des Sattels
- Reichweite: Satterspitze bis zur Mitte des Lenkers am Vorbau
- Neigung: Neigung deines Sattels
- Montiere Kinekt 1 cm höher als normal, um ein Durchhängen zu ermöglichen
- Montiere deinen Sattel an der Sattelstütze
Lege deine Grundposition fest
- Siehe Fahrerposition A, B, C
- Setz dich in normale Fahrposition
- Zieh die Vorspannschraube (Drehknopf) fest, bis sich der Sattel ohne Gewicht nicht mehr hebt
- Stell die Sattelposition anhand deiner zuvor notierten Maße neu ein
Verwende die zuvor notierten Werte für Höhe, Reichweite und Neigung
Passe deine Fahrt an
- Löse oder ziehe die Vorspannschraube/den Einstellknopf an, bis der gewünschte Komfort, die passende Position und die optimale Performance erreicht sind.
- Nimm bei weiteren Fahrten zusätzliche Anpassungen vor, um die besten Einstellungen für verschiedene Untergründe zu finden.
- Notiere dir die Einstellungen, damit du dein Lieblings-Setup jederzeit auch auf einem anderen Rad wiederholen kannst!
Kinekt Zubehör & Anpassungen
Ob Ersatzfedern, Tuning-Drehknopf oder Schutzhülle, das Zubehör für die Kinekt Sattelstütze hilft dir, die Federung genau auf deinen Fahrstil abzustimmen und deine Stütze langfristig in Top-Zustand zu halten.
Dein nächster Schritt mit der Kinekt Sattelstütze
Du weißt nun, wie du deine Kinekt Sattelstütze auswählst, einstellst und an deine Bedürfnisse anpasst. Egal ob Alltag, E-Bike-Tour oder Langstrecke – mit der Parallelogramm-Technik fährst du komfortabler und effizienter.